Therapiehunde für Senioren
Tiere, im Besonderen Hunde, haben nachgewiesen einen sehr positiven Einfluß auf den Menschen. Vor allem bei alten, kranken und behinderten Menschen wirkt der Umgang mit Hunden positiv auf Heilung, Genesung und allgemein auf den Gemütszustand aus.
Der Einsatz von Therapiehunden in Alten- und Pflegeheimen stellt eine erhebliche Erleichterung für das Pflegepersonal dar. Die Aufgabe der Hunde ist es, die allgemeine Lebensqualität der Heimbewohner zu verbessern.
Die Hunde sind sowohl zum Service als auch zur Therapie ausgebildet. Dadurch sind sie in der Lage, durch ihre Anwesenheit, Geduld und Interaktion mit den Menschen, positive Aspekte zur fördern:
Die Integration eines Therapiehundes in ein Alten- oder Pflegeheim leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität der Heimbewohner, sowie zu einer positiven Atmosphäre.
Der Einsatz von Therapiehunden in Alten- und Pflegeheimen stellt eine erhebliche Erleichterung für das Pflegepersonal dar. Die Aufgabe der Hunde ist es, die allgemeine Lebensqualität der Heimbewohner zu verbessern.
Die Hunde sind sowohl zum Service als auch zur Therapie ausgebildet. Dadurch sind sie in der Lage, durch ihre Anwesenheit, Geduld und Interaktion mit den Menschen, positive Aspekte zur fördern:
- Erhöhung der Motivation der Bewohner, sich körperlich zu betätigen, d.h. Aufrechterhaltung bestimmter Bewegungsabläufe und Bewegungsfreiheiten und der Orientierung in der Umwelt
- Erhöhung der Interaktion mit dem Hund und den Mitmenschen
- Verbesserung der verbalen Kommunikation
- Aufrechterhaltung kognitiver Fähigkeiten
- Verbesserung der Atmosphäre in der Abteilung
Die Integration eines Therapiehundes in ein Alten- oder Pflegeheim leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität der Heimbewohner, sowie zu einer positiven Atmosphäre.