Warum gerade ein Lesehund?

  • Ein Tier begegnet jedem Kind wertfrei. Ein Hund hört immer zu. Er unterbricht nicht, lacht nicht, und kritisiert nicht.
  • Allein die Anwesenheit des Tieres hilft Ängste und Hemmungen abzubauen, wirkt beruhigend und stressreduzierend. Die Selbstsicherheit des Kindes steigt.
  • Ein Hund unterbricht den Lesefluss nicht. Er verbessert keine Fehler und stel1t keine Fragen.
  • Streicheln und Berühren des Hundes während des Vorlesens beruhigt das Kind und sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor.
  • Der Hund "lobt" das Kind durch eine gutmütige und ruhige Präsenz, Blicke aus Hundeaugen berühren das Kind mehr als tausend Worte.



Ein Hund kann also dabei helfen, Lesefreude entstehen zu lassen. Die Konzentration kann gefördert und die Sprachkompetenz erhöht werden. Dies kann zur Verbesserung der Lesefähigkeit und langfristig sogar zur Verbesserung der Schulnoten führen.